USB-Ladung für Rasierer
So wie wir reisen, haben wir ja oft für längere Zeit nur 12 Volt zur Verfügung. Leider hält sich der Bartwuchs nicht an diese Gegebenheit und auch die Akkus im Rasierapparat sind dann irgendwann mal leer. Darum suchte ich eine Möglichkeit, meinen Rasierer mit 12 Volt laden zu können. Das Ladegerät meines Panasonics hat am Ausgang 5,4 Volt/1A und ein 12 Volt USB-Ladegerät stellt 5 Volt/1A am USB zur Verfügung. Ich nehme an, dass dies dem Rasierer wurscht ist und er sich trotzdem auflädt. Also kaufte ich ein USB-Verlängerungskabel.
Was man sonst noch braucht sind ein Kabelschneider, ein Messer, ein Universalmessgerät, ein Lötkolben mit Lötzinn und für die Luxusversion  Schrumpfschlauch und eine Heissluftpistole.

Lötkolben & Messgerät







Heissluftpistole und Schrumpfschlauch



Jetzt nehmen wir das USB-Verlängerungskabel und schneiden es in zwei Stücke: den Teil, welcher in‘s USB-Ladegerät geht mit wenig Kabel und das andere Steckerstück mit dem Rest des Kabels. Ebenso verfahren wir mit dem Kabel des Ladegerätes: der Teil, welcher im Rasierer steckt relativ kurz abschneiden, der Rest bleibt am Ladegerät des Rasieres. Jetzt stecken wir das Ladegerät des Rasieres in die Steckdose und messen, wo Plus und wo Minus ist - beim Panasonic ist die Isolation des Plus-Kabels mit einem weissen Streifen. Beim USB ist das Ganze einheitlich farbcodiert: die rote Litze ist das Plus und die schwarze ist das Minus - die grüne und weisse Litze (Data +/-) können wir abschneiden - Rasierer brauchen zum Laden keine Datenübermittlung. Wenn wir jetzt bei einem Kabel den Plus kurz abschneiden und den Minus länger - beim anderen umgekehrt - brauchen wir nachher die Lötstellen nicht zu isolieren. Jetzt kommt ein wichtiger Teil: nicht vergessen, für die „Luxusversion“ den Schrumpfschlauch über ein Kabel ziehen - wenn‘s zusammengelötet ist, kann man ihn nicht mehr über den Stecker ziehen! Jetzt die Litzen abisolieren, Plus an Plus, Minus an Minus (jeweils die eine um die andere rumwickeln) und mit den Lötkolben zusammenlöten. Man sieht, dass es durch das asymetrische Abschneiden keine Isolation zwischen den Litzen braucht.

Jetzt schieben wir den Schrumpfschlauch über die beiden Lötstellen und schrumpfen ihn mit der Heissluftpistole.
Analog verfahren wir mit dem originalen Ladegerät und dem anderen Teil des USB-Verlängerungskabels.




Jetzt haben wir ein kurzes Stück Kabel, welches zwischen Rasierer und USB-Ladegerät passt...








...ein 230 Volt Ladegerät mit einem USB-kompatiblen Stecker...






...und wenn wir zu Haus an 230 Volt laden wollen, verbinden wir dieses kurze Kabel mit dem 230 Volt Ladegerät, welches jetzt ja mit dem passenden USB-Stecker ausgestattet ist.



Materialbedarf
  • - 1 USB-Verlängerungskabel
  • - 10 cm Schrumpfschlauch
Zeitbedarf
  • - weniger als eine Stunde